
Lage im Handwerk verschärft sich
Der längere Lockdown belastet die Betriebe. Zwar begrüßt die HWK Münster, dass Friseurbetriebe am 1. März öffnen dürfen, jedoch verweist Präsident Hund auf unzureichende Lösungen für Kosmetiker, geschlossene Café-/Thekenbereiche des Nahrungsmittelhandwerks sowie Läden anderer Gewerke.
Lesen navigate_next
The Session rockt für und mit dem Pelikanhaus
Social Distance und doch ganz nah. Begeistert verfolgten die Mitarbeiter der Kinderklinik im Clemenshospital das Benefizkonzert zugunsten des Pelikanhauses.
Lesen navigate_next
Flashback einer Pendlerin
Mit dem aktuellen Wintereinbruch kommen Erinnerungen. Erinnerungen an verschneite Straßen und Autobahnen, an Eisglätte und Blitzeis, an einen verkrampften Nacken, an kalte Hände am Lenkrad
Lesen navigate_next
Endstation Ahnengalerie
Wohl nie in der Geschichte der Fotografie war die Anzahl privater Bilder größer als heute. Es ist einfach geworden. Und so wird fotografiert was das Zeug hält. Doch was bleibt von der Bilderflut? Wie lange hält der Mehrwert eines Fotos?
Lesen navigate_next
COVID-19-Impfungen im Clemenshospital
Die lang erwartete Impfung für die Mitarbeiter*innen der Alexianer-Krankenhäuser Clemenshospial und Raphaelsklinik hat begonnen.
Lesen navigate_next
Spiel, Spaß und Bewegung für Groß und Klein
Der Spiel- und Bewegungsplatz an der Schillerstraße wurde umfassend erneuert.
Lesen navigate_next
Ausbildung im Handwerk - Ein Lagebericht
Die Aufgaben der Handwerkskammer sind so vielfältig, wie das Handwerk selbst. Im Gespräch mit Herrn Carsten Haack, Abteilungsleiter Nachwuchsförderung der HWK, haben wir das Thema Ausbildung im Handwerk näher beleuchtet.
Lesen navigate_next
Hamsterkäufe - es geht schon wieder los
"Und es geht schon wieder los, das kann doch wohl nicht wahr sein". Der alte Schlager von Roland Kaiser läuft passenderweise, als Susanne B. ihre Einkäufe nach Hause fährt.
Lesen navigate_next
Einkaufserlebnisse mit den Alexianer Werkstätten
Die Alexianer Werkstätten GmbH in Münster ist eine Einrichtung zur beruflichen Rehabilitation und Eingliederung psychisch und geistig behinderter Menschen. Über 800 Menschen arbeiten hier an acht Standorten im Stadtgebiet Münster und einem in Dülmen.
Lesen navigate_next
Die Schweisstropfenbahn - Grande Dame des Breitensports
Mit 58 Jahren erlebt die Schweisstropfenbahn in Corona-Zeiten ein Revival, von dem ich - 57- jährig - nur träumen kann. Hier trainieren die Fitness-Begeisterten und Körperbewussten, denen der Zutritt zu den Fitness-Centern im Lockdown verwehrt bleibt.
Lesen navigate_next
Die Smarte fürs Smartphone: Die Corona Warn App
Noch immer gibt es sie: Die Corona Warn-App-Verweigerer. Corona-Leugner, Datensicherheits-Skeptiker, Effizienz-Zweifler, die Zögerer!
Lesen navigate_next
Helfen mit Herz und Verstand - die Mission auf Gleis 9/12
Seit 1907 öffnet die Bahnhofsmission Münster ihre Türen nun schon für Notleidende auf Reisen und vor Ort. Auch wenn sich die Zeiten und die Gesellschaft gewandelt haben, die Notwendigkeit der direkten Hilfe für die Menschen im und rund um den Bahnhof bleibt.
Lesen navigate_next
Schimmel: Gefährlicher Gast im eigenen Haus.
Uneingeladen und oft unbemerkt zieht der Schimmelpilz ein. Versteckt, hinter dem Sofa, unter der Fensterbank oder an Wasseranschlüssen, nistet er sich ein und treibt sein Unwesen. Denn Schimmel ist nicht einfach nur nicht schön, sondern kann für Bausubstanz und Gesundheit gefährlich werden.
Lesen navigate_next
Handwerk: Geteilter Blick in die Zukunft
Corona lässt uns nicht los! Laut Pressemitteilung der Handwerkskammer Münster schauen jedoch, trotz Krise, 58 Prozent der Betriebe im Kammerbezirk positiv auf das erste Quartal 2021. Pessimistisch dagegen sind 42 Prozent der insgesamt 739 befragten Unternehmen.
Lesen navigate_next
Arbeiten und Wohnen bei der Westfalenfleiß GmbH
Vielen Münsteranern ist die Westfalenfleiß GmbH ein Begriff. Die meisten verbinden diesen Namen mit sozialer Arbeit und caritativen Zielen. Was sich genau hinter der Westfalenfleiß GmbH verbirgt, wie sie arbeitet, für wen sie da ist und welche Angebote es gibt, wissen jedoch nicht alle.
Lesen navigate_next
Zum Thema: FFP2-Masken
FFP2-Masken sind aktuell in aller Munde, jedoch längst nicht vor jedem. Die Informationsflut über Effizienz, Verteilung, Pflicht und Finanzierung überfordert und verunsichert.
Lesen navigate_next
Ausbildung im Handwerk - 5099 neue Lehrlinge
Die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe bleibt hoch. Trotz der schwierigen Lage konnten die Handwerksbetriebe im Münsterland und in der Emscher-Lippe Region 5.099 neue Auszubildende einstellen. Dies sind 333 weniger (minus 6,1 Prozent) als im Vorjahr.
Lesen navigate_next
Eine Sternstunde für das Pelikanhaus
Basteln für den guten Zweck. In der Vorweihnachtszeit hat die 19-Jährige Christina Groll 60 sogenannte Bascetta-Sterne aus farbigem Papier gefaltet. Den Erlös durch den Verkauf der Sterne spendete sie nun an das Clemenshospital für den Bau des Pelikanhauses.
Lesen navigate_next
Tropen-Feeling im Allwetterzoo
Der Bau der Meranti-Halle schreitet voran. Als erstes Teilprojekt des Masterplans 2030, nicht nur zur Sanierung des Zoos, eine Mammut-Aufgabe für alle Beteiligten. Und ein wichtiger Baustein im Rahmen der einzigartigen Neueinteilung des gesamten Geländes in Klimazonen.
Lesen navigate_next
Der Hofladen: Mehr als regionale Produkte
Es wundert nicht, dass in einer von Bauernschaften geprägten Gegend, wie dem Münsterland, eine Vielzahl an Hofläden zu finden sind. Vom kleinen Einkaufs-Büdchen, über den Laden im alten Gesindehaus, bis hin zum Hofladen als Bestandteil von Begegnungs- und Erlebnishöfen.
Lesen navigate_nextZu Besuch bei der Tafel
Denk nach! Mach mit! So liest man auf der Website der Tafel Münster. Nicht nur eine Aufforderung an Besucher der Seite, sondern in Corona-Zeiten auch die interne Devise für einen erfolgreichen Weg durch die Krise.
Lesen navigate_next
E-Scooter: Fahrspaß endet beim Parken
In der Fahrradstadt Münster ist der E-Scooter inzwischen zu einer beliebten Alternative geworden. Doch der Fahrspaß endet im Parkfrust. Frust schieben jedoch nicht die E-Biker, sondern Passanten, und andere Verkehrsteilnehmer, denen die Scooter den Weg versperren.
Lesen navigate_nextLebensmittel von der Tafel
Die Tafel Münster ist mit 21 Verteilstellen wichtige Anlaufstelle für Menschen, deren Geld für das tägliche Leben nicht reicht.
Lesen navigate_next
Auf Turners Spuren am Familientag
Vielfältige Aktionen im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Lesen navigate_next