
Tipps zu digitalen Kulturveranstaltungen
Tipps und Leitlinien: Das Kulturbüro des Münsterland e.V. bietet am 13. April ein Online-Seminar zu digitalen Veranstaltungsformaten im Kulturbereich an.
Lesen navigate_next
Kunst und Kultur in NRW - "Auf geht's!"
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft teilt mit: Ab sofort können freischaffende Künstlerinnen und Künstler aller Sparten erneut Anträge für das Stipendienprogramm „Auf geht’s!“ der Landesregierung stellen.
Lesen navigate_next
"Langer Freitag im Museum"
Heute (09. April) hat das Museum am Domplatz bis 24.00 Uhr geöffnet. In der nächtlichen Atmosphäre können die Besucher die ständige Sammlung genießen.
Lesen navigate_next
"Studium im Alter" startet neue Vortragsreihe
"Einfach kompliziert. Interdisziplinäre Gedanken zur Toleranz" lautet der Titel der digitalen Ringvorlesung der Kontaktstelle Studium im Alter. Die digitale Vortragsreihe beginnt am 19. April.
Lesen navigate_next
Der kulturpolitische Wochenreport
Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, widmet sich in dem aktuellen kulturpolitischen Wochenreport der Kolonialismus-Debatte. Endeten Deutschlands Verstrickungen mit dem Kolonialismus 1920? Und was tun mit Artefakten aus kolonialen Kontexten?
Lesen navigate_next
Thementag: Eine Frage der Herkunft
Morgen (14.4.) wird der Tag der Provenienzforschung gefeiert. Dieses Ereignis nimmt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zum Anlass, digital zu einer Tour und zu einem Themenabend unter dem Motto "Eine Frage der Herkunft" einzuladen.
Lesen navigate_next
Kunst und Kultur anrufen
LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet akustische Tour an
Lesen navigate_next
Schlagabtausch als Kulturtechnik
Von der Disputation bis zum Social-Media-Konflikt: An der Universität Münster entsteht ein neues Forschungsprojekt über den Wandel der Debatte.
Lesen navigate_next
Stiftung für Musik und Gesang anerkannt
Die Bezirksregierung hat die gemeinnützige "Stiftung für Musik und Gesang" anerkannt. Die Stiftung verfolgt unter anderem das Ziel, geistliche Musik für junge Menschen in Münster zu fördern.
Lesen navigate_next
Ein Jahr: Corona versus Kultur - Die Not ist groß!
Eine erste kulturpolitische Bilanz in Politik & Kultur 3/21
Lesen navigate_next
Digitale Modellprojekte starten ab 19. April bei 7-Tage-Inzidenzen unter 100
Minister Pinkwart: Mit ihren Ideen und klugem Pandemie-Management ermöglichen die Kommunen wieder mehr soziale, kulturelle und wirtschaftliche Aktivitäten
Lesen navigate_next
Tontafeln verraten Herrschaftsstile
Antike Tontafeln sind für Altorientalisten wichtige Quellen, die über das Leben und Denken der ersten Hochkulturen der Menschheit Auskunft geben. Neue Erkenntnisse aus Münster werden digitalisiert und frei zugänglich online verfügbar sein.
Lesen navigate_next
Online-Touren zum Osterfest
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zu Feiertagsrundgängen ein
Lesen navigate_next
LWL führt durch die Welt der Mode
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zu einem Online-Rundgang für schwerhörige und hörende Kunstinteressierte ein. Das Thema: Mode im Wandel der Zeit.
Lesen navigate_next
Geometrische Vielfarbigkeit
Ein Gemälde von Hans Brass ist Kunstwerk des Monats April im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Lesen navigate_next
"Erinnerung an Freiheitstradition nimmt Gestalt an"
Kulturstaatsministerin Grütters: Bundeskabinett beschließt Rahmenkonzept zu Orten deutscher Demokratiegeschichte
Lesen navigate_next
Ausbau der Künstlerförderung mit 800 Millionen Euro
Bund baut mit zweiter Kulturmilliarde Künstlerförderung und Stipendien kräftig aus. Kulturstaatsministerin Grütters: „Kreative individuell in ihrer Arbeit unterstützen“
Lesen navigate_nextDer kulturpolitische Wochenreport
Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, über die Geschichte der Kulturpolitik und die Vorteile eines Bundeskulturministeriums.
Lesen navigate_next
Kunst-Dialog zur Vielfalt des Münsterlandes
Ausstellung des KünstlerinnenForums MünsterLand im Krameramtshaus bis 26. März. Besuch nach Anmeldung möglich
Lesen navigate_next
Corona: Künstlerinnen und Künstler verlieren Krankenversicherung
Deutscher Kulturrat fordert Sozialminister Heil und Gesundheitsminister Spahn auf, umgehend tätig zu werden
Lesen navigate_next„Auf nach Waterloo!“
Nachholtermin Online-Themenabend des Stadtarchivs zum Krieg gegen Napoleon
Lesen navigate_next
Poetischer „Appetizer“ verkürzt Wartezeit
Internationales Lyrikertreffen auf Mai 2022 verschoben
Lesen navigate_next
Zukunfts- und Rettungsprogramm NEUSTART KULTUR stellt weitere 19 Millionen Euro
Bund stockt Ausfallfonds für Kinofilm- und Serienproduktionen auf – Kulturstaatsministerin Grütters: „Bewährtes Sicherheitsnetz verstärken“
Lesen navigate_next
Sonderausstellung "Hidden Costs. Ewigkeitslasten"
Am Sonntag (21.3.) eröffnet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im Industriemuseum Zeche Nachtigall in Witten die Sonderausstellung "Hidden Costs. Ewigkeitslasten" mit Luftbildern des US-amerikanischen Fotografen J Henry Fair.
Lesen navigate_next
Die Macht des Bildes geht über das Wort hinaus
Museumsdirektor Hermann Arnhold sprach beim Geistlichen Themenabend
Lesen navigate_next
Grußbotschaft der Kirchen an Muslime
Zum beginnenden muslimischen Fastenmonat Ramadan wenden sich die fünf katholischen (Erz-)Bistümer und die drei evangelischen Landeskirchen in Nordrhein-Westfalen mit einer gemeinsamen Grußbotschaft an Muslime.
Lesen navigate_next
Ausstellung über bolivianische Bauarbeiterinnen
Die Künstlerin Cecilia Herrero-Laffin hat über Wochen bolivianische Bauarbeiterinnen begleitet. Daraus erwuchs eine Ausstellung mit Keramik-Skulpturen und Bildern, die der LWL ab Sonntag (21.3.) in seinem Industriemuseum Ziegelei Lage zeigt.
Lesen navigate_next
„August und Elisabeth Macke. Der Maler und die Managerin“
Sonderausstellung vom 28.Mai bis zum 05. September 2021
Lesen navigate_next
Jahrestagung der LWL-Archäologie zum 2. Mal digital auf YouTube
Diesmal gemeinsam mit dem LVR-Amt für Bodendenkmalpflege
Lesen navigate_next
Mozart in der Überwasserkirche
Auch am 22. März von 8 bis 19 Uhr und am 23. März von 10 bis 15 Uhr besteht die die Möglichkeit, Wolfgang Amadeus Mozarts Requiem als virtuelles Konzert zu erleben.
Lesen navigate_next
Manifest zu Corona-Debatten
Die Debatten um die Corona-Politik polarisieren zusehends. Prof. Dr. Jürgen Overhoff, Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Münster, nahm diese Entwicklungen mit weiteren Wissenschaftlern zum Anlass, ein "Manifest der offenen Gesellschaft" zu formulieren.
Lesen navigate_next
Stardirgent James Levine gestorben
Der berühmte Dirigent James Levine ist im Alter von 77 Jahren gestorben.
Lesen navigate_next
22 Mumien von ägyptischen Pharaonen in neues Museum gebracht
Die Überreste von Königinnen und Königen aus dem antiken Ägypten wurden dabei von eigens im Stil der damaligen Zeit dekorierten Wagen transportiert, auf denen jeweils der Name der oder des Verstorbenen zu lesen war. Zum Schutz der Mumien waren die Wagen besonders stoßgedämpft.
Lesen navigate_next
Jüdisches Leben im Münsterland kennenlernen
Arbeitsstelle Forschungstransfer der Universität bietet zahlreiche Veranstaltungen an
Lesen navigate_next
Teilnehmer*innen stehen fest
Große Nachfrage an der „3. Hannoverschen Autor*innenkonferenz – KURT 2021“
Lesen navigate_next
Hunderte von Tanzschuhen und Nägeln für das Kanzleramt
Zum Jahrestag des Pandemie-Lockdowns, hatten verschiedene Verbände von Tanzlehrenden, Tanzschaffenden und Unternehmern im Bereich Tanz zu einer gemeinsamen Aktion aufgerufen.
Lesen navigate_next
Filmwerkstatt bietet vielseitiges Programm
Das Seminarprogramm 2021 der Filmwerkstatt Münster steht fest: von der Kalkulation bis zur Produktion werden kleine und große Filmemacher unterstützt.
Lesen navigate_next
Kreative Kurse zu Nistkästen und Wildbienen
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold bietet Onlinekurse rund um den Schutz von Wildbienen und Vögeln an, bei denen Kinder und Eltern kreativ werden können.
Lesen navigate_next
Biden will demokratische Allianz gegen Menschenrechtsverletzer ins Leben rufen
US-Präsident Joe Biden: mit anderen "demokratischen" Ländern ein Konkurrenzprojekt zur billionenschweren "Neuen Seidenstraße" Chinas gründen.
Lesen navigate_next
Wort des Monats
Der LWL präsentiert das Wort des Monats: "Paoskefüer" - ein westfälischer Osterbrauch.
Lesen navigate_next
China entlarvt im Umgang mit Uiguren
China hat wütend auf die Sanktionen westlicher Länder wegen seines Vorgehens gegen die muslimische Minderheit der Uiguren reagiert.
Lesen navigate_next
Wie ein Ei schwimmen lernt
Kurzweilige „MitSprache“-Kurse in den Osterferien / Spaß und Sprachkompetenz kombiniert
Lesen navigate_next
Erinnerung an den seligen Kardinal von Galen
Gottesdienste und eine Ausstellung im Dom zu Münster
Lesen navigate_next

Industriemuseum in Lage startet Online-Umfrage
Online-Umfrage des Jugendmitwirkungsforums der Stadt Lage: Was wünschen sich junge Menschen im Industriemuseum?
Lesen navigate_next
Kreis Coesfeld bewirbt sich als Modellregion und für Öffnungen trotz Corona
„Der Kreis Coesfeld wird sich heute noch beim Land Nordrhein-Westfalen als eine Modellregion bewerben,“ teilt Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr mit.
Lesen navigate_next
Einzelhandel darf mit Terminbuchungen öffnen
Inzidenzwert im Kreis Coesfeld liegt weiterhin deutlich unter dem Schwellenwert von 100
Lesen navigate_next
Grülick - Die "Emphase des Schreckens"
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe informiert: LWL präsentiert Wort des Monats.
Lesen navigate_next
Digitale Veranstaltung für Lehrkräfte
Das Stadtmuseum Münster arbeitet hinter den Kulissen an neuen Angeboten, so auch für Schulklassen. Deshalb möchte es Lehrern aller Jahrgangsstufen die Ausstellungen und insbesondere das museumspädagogische Angebot in einer Online-Veranstaltung näherbringen.
Lesen navigate_next
Keine ärztliche Versorgung für Nawalny
Der Kritiker von Russlands Staatschef Wladimir Putin klagte zuletzt über heftige Rückenschmerzen und Taubheitsgefühle in Armen und Beinen.
Lesen navigate_next
Alfons Kenkmann beendet Beratungstätigkeit für Villa ten Hompel
Stadträtin Cornelia Wilkens dankte dem kritisch-konstruktiven Geist für seine langjährige Unterstützung der Geschichtsarbeit am Kaiser-Wilhelm-Ring.
Lesen navigate_next
"Spiel mit Lüge und Wahrheit"
Spaghetti-Ernte und Drucklufteimer - der Ursprung des Aprilscherzes liegt im Dunkeln
Lesen navigate_next
Bienenhaltung - alles andere als einfach
Markt und Medien haben längst erkannt, dass das Interesse an der Bienenhaltung sehr groß ist. Damit bieten sich Neueinsteigern eine Vielzahl an fehlerhaften Berichten zur Bienenhaltung. Der Präsident des Deutschen Imkerbundes verurteilt dies aufs Schärfste.
Lesen navigate_next
Theologen untersuchen antisemitische Hetzschrift aus dem Jahr 1871
Katholisch-Theologische Fakultät arbeitet "verheerende Wirkungsgeschichte" auf
Lesen navigate_next
Sterbehilfe wird neu geregelt
Für die Neuregelung der Sterbehilfe gibt es eine weitere fraktionsübergreifende Initiative. Eine Gruppe von Bundestagsabgeordneten hat dazu Eckpunkte vorgelegt und lädt andere interessierte Parlamentarier zu einer Diskussionsrunde für den 20. April ein.
Lesen navigate_next
Testet euch!
Stadt Münster fordert Bürgerschaft zu Schnelltests auf. Über 100 Angebote im Stadtgebiet
Lesen navigate_next
Ostereier in Kunstwerken
Easter Egg (engl. für „Osterei“) ist die Bezeichnung für versteckte Botschaften in Medien, Computerprogrammen.
Lesen navigate_next
Neue App berechnet Corona-Risiko in Räumen
Das Risiko, sich in Innenräumen mit dem Coronavirus anzustecken, lässt sich mit einer Web-App jetzt zuverlässiger bestimmen als bislang.
Lesen navigate_nextKfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Geschäftsklima im Mittelstand steigt zu Frühlingsbeginn rasant
Lageurteile deutlich besser, Erwartungen erstmals seit Pandemieausbruch leicht positiv. Bei Großunternehmen Klimaaufhellung sogar noch ausgeprägter. Kräftige Stimmungsverbesserung angesichts dritter Corona-Welle nur Momentaufnahme.
Lesen navigate_next
Ausstellung erzählt persönliche Geschichten aus der Corona-Zeit
Alle Bürgerinnen und Bürger können Beiträge einreichen / Präsentation im Schaufenster des Emmerbach-Treffs
Lesen navigate_next
Der Rye Tai
Der fünfte Teil der Reihe: meine Lieblingscocktails oder ein Griff in den Honigtopf.
Lesen navigate_next
Ökumenischer Kreuzweg der Jugend 2021
backstage – Digitaler Kreuzweg blickt hinter die Kulissen
Lesen navigate_next

Festnahmen von Migranten aus Mexiko in die US auf 15-Jahres-Hoch
Im März wurden an der US-Südgrenze mehr als 172.000 Migranten ohne gültige Papiere in Gewahrsam genommen.
Lesen navigate_next
Erneut Auseinandersetzungen mit Polizei in Belfast
Die Regierung der britischen Provinz Nordirland hatte am Donnerstag in einer Dringlichkeitssitzung die jüngste Gewalt in einer parteiübergreifenden Erklärung verurteilt.
Lesen navigate_next
Wann werden unsere Kinder geimpft?
Einige Herstellerfirmen haben begonnen Impfstoffe an Minderjährigen zu testen - eine Impfempfehlung steht noch aus.
Lesen navigate_next
Friedrichstadt-Palast Berlin zeigt ab August die neue ARISE Grand Show, Vorverkauf ist geöffnet
Ob Tom Neuwirth aka Conchita Wurst oder der ‚Gottvater des Modern Dance‘ Ohad Naharin, ob Bühnenbildnerin Frida Arvidsson, Starfotograf Kristian Schuller oder Starchoreograf Ashley Wallen: Für die neue ARISE Grand Show setzt der Palast strahlende Akzente.
Lesen navigate_next
Söder kritisiert Zuschauerpläne der UEFA
Sollte die bayerische Landeshauptstadt, in der die drei Vorrundenspiele der deutschen Mannschaft sowie ein Viertelfinale geplant sind, von der UEFA zur Zulassung von Fans tatsächlich verpflichtet werden, würde dies "auf erbitterten Widerstand stoßen,
Lesen navigate_next
Biden präsentiert heute Maßnahmen gegen Schusswaffengewalt
Biden hatte sich im Präsidentschaftswahlkampf für eine Verschärfung des laxen Waffenrechts stark gemacht - womit er sich vom damaligen Amtsinhaber Donald Trump absetzte, der eng mit der mächtigen Waffenlobby NRA verbandelt war.
Lesen navigate_nextVirologe Streeck warnt vor Ausgangssperren
Der Bonner Virologie-Professor Hendrik Streeck warnt vor einem härteren Lockdown mit Ausgangssperren. "Dadurch feuern wir das Infektionsgeschehen weiter an", sagte Streeck im Videocast "19 - die Chefvisite".
Lesen navigate_next
Mehrere Polizisten bei Auflösung von Party verletzt
Bei einem Polizeieinsatz zur Auflösung einer Privatparty in Lünen nahe Dortmund sind mehrere Beamten verletzt worden, einer von ihnen schwer.
Lesen navigate_next
Mehr als 700 Zivilisten seit Militärputsch in Myanmar getötet
Die Junta spricht von weitaus geringeren Todesfallzahlen; ein Militärsprecher gab die Zahl der getöteten Zivilisten am Freitag mit 248 an. Auch das sind 248 Menschen zu viel!
Lesen navigate_next
Urteil im Missbrauchskomplex Münster
Im Missbrauchskomplex Münster ist ein weiterer Prozess zu Ende gegangen
Lesen navigate_next
Aufruf der deutschen Bischöfe zur Fastenaktion Misereor 2021
DEUTSCHE BISCHOFSKONFERENZ: „Wo Menschen aufeinander achten und füreinander einstehen, da kann Zukunft gelingen“
Lesen navigate_next
Weltweite Auszeichnungen für Kitzbühel Tourismus
Es regnet Auszeichnungen für Kitzbühel Tourismus. Der neue Imagefilm „Kitzbühel 365“ wurde von Cannes bis Japan mit hochkarätigen internationalen Preisen ausgezeichnet.
Lesen navigate_next
Seniorenbegleitung persönlich und zuverlässig - mit Herz
Hier erhalten Sie eine kleine Übersicht über die Leistungen, die ich Ihnen anbieten kann:
Lesen navigate_next
Thomas Holberg im Interview mit stadt40
Thomas Holberg ist Autor des Buches „Die böse Seite des Glücks“ (2017) und Lehrer in Hagen. Mit dem Bürgerjournalisten von stadt40, Marcel Guthier, spricht er im Wesentlichen über seine Erfahrungen in Bulgarien nach der Wende.
Lesen navigate_next
Licht aus für den Klimaschutz
Mitmachen bei „Earth Hour“ - weltweite Klimaschutzaktion am 27. März
Lesen navigate_next
„Quantentechnologien - ein Blick in die Zukunft“
Mit dieser Veranstaltung startet die hochkarätige Vortragsreihe von Expert*innen aus Wissenschaft und Gesellschaft auf vhs.wissen live!
Lesen navigate_next
Netzwerktreffen der IHK findet am 13. April statt
IHK-Kommunikationsgipfel diesmal online: Netzwerktreffen für Agenturen und Kreative Mitte April.
Lesen navigate_next
76. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald
Steinmeier: "Buchenwald steht für Rassenwahn, Folter, Mord und Vernichtung"
Lesen navigate_next
Bitterer Impfstoff auf einem Löffel Zucker
Das Thema Impfung ist von zeitloser Aktualität, wie das "Schaufenster Stadtgeschichte" in dieser Woche zeigt
Lesen navigate_next
Gesetzentwurf zur Sterbehilfe nimmt erste Hürde
In dieser Woche wurde die für eine Einbringung der Vorlage erforderliche Unterstützung von fünf Prozent der Bundestagsmitglieder erreicht, wie die Abgeordnete Katrin Helling-Plahr (FDP) am Donnerstag in Berlin mitteilte.
Lesen navigate_next
Besserer Schutz vor Stalking
Die Bundesregierung hat das Gesetz zur besseren Verfolgung des Stalkings auf den Weg gebracht.
Lesen navigate_next
Farben hören und Töne schmecken
Bei Menschen mit Synästhesie vermischen sich unterschiedliche Sinneswahrnehmungen. Das neueste Video der Max Planck Gesellschaft erklärt, was hinter diesem Phänomen steckt.
Lesen navigate_next
In Gedenken an die Opfer der Pandemie
Auf Initiative des Bundespräsidenten wird auch in Münster – wie in anderen deutschen Städten – am kommenden Sonntag, 18. April, der Toten dieser Pandemie gedacht.
Lesen navigate_next
Äthiopien lenkt im Streit um Mega-Staudamm am Nil nicht ein
Die flussabwärts liegenden Länder Sudan und Ägypten fürchten um den Wasser-Zufluss, wenn die Staumauer es Grand Ethiopian Renaissance Dam erhöht und das Wasser zurückgehalten wird.
Lesen navigate_next
Flitzer aus Granada Olmo Garcia sorgt für Aufsehen (also in English)
"Der Nackte" aus Granada, Olmo Garcia, sorgte für einen kuriosen Flitzer-Auftritt beim Europa-League-Spiel zwischen dem FC Granada und Manchester United (0:2).
Lesen navigate_next
Sea-Eye: Festsetzung des Rettungsschiffs "Alan Kurdi" beendet
Die Festsetzung des Rettungsschiffs "Alan Kurdi" durch die italienischen Behörden ist nach sechs Monaten beendet worden.
Lesen navigate_next
Der Mojito
Sechste Teil der Reihe: Meine Lieblingscocktails oder der Mojito als Drachenbändiger.
Lesen navigate_next
Mira Stern entführt ihre LeserInnen in Traumwelten der Liebe
Lilliane fühlt sich von ihrem seltsamen Vermieter magisch angezogen. Aber der Weg zu seinem Herzen scheint verstellt zu sein. Wie von Geisterhand gelenkt, entzieht er sich, sobald sie seine Nähe sucht. Das Hindernis schleicht sich in ihre Träume ein und stellt sich der jungen Liebe entgegen.
Lesen navigate_next
Mehrheit befürwortet Dashcams in Autos
In einer am Dienstag in Berlin veröffentlichten Umfrage des Digitalverbands Bitkom gaben sieben von zehn Befragten (71 Prozent) an, dass Aufnahmen von Dashcams ein hilfreiches Beweismittel in Gerichtsprozessen seien.
Lesen navigate_next
Fristverlängerung: Betroffene können sich bis 30. Juni melden
Der Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL) stockt seinen Anteil an der Stiftung Anerkennung und Hilfe auf
Lesen navigate_next
Militärchefs aus zwölf Ländern verurteilen Schüsse auf Demonstranten
Die Militärchefs von einem Dutzend Ländern, darunter die USA und Deutschland, haben die Gewalt der Militärjunta in Myanmar gegen Zivilisten gemeinsam verurteilt.
Lesen navigate_next
Ein Polizist bei Sicherheitsvorfall am Kapitol getötet
Ein Autofahrer habe in der Nähe des Sitzes des US-Kongresses zwei Beamte angefahren, erklärte die Polizei am Freitag. Erste Ermittlungen deuteten nicht auf einen terroristischen Hintergrund hin.
Lesen navigate_next
Frau aus Sylt gebirt Sohn auf Seenotrettungskreuzer
Die Seenotretter waren um 2.00 Uhr nachts alarmiert worden, um die Hochschwangere zur Entbindung ans Festland zu bringen. Dafür reichte die Zeit dann jedoch nicht mehr aus.
Lesen navigate_next
Halbbruder von Jordaniens König widersetzt sich
"Natürlich werde ich nicht gehorchen, wenn sie sagen, du darfst nicht raus gehen, du darfst nicht twittern, du darfst nicht mit Menschen kommunizieren", sagte er in einer Audioaufnahme.
Lesen navigate_next
Volkshochschule fördert souveränes Handeln in der digitalen Welt
Sechs digitale Veranstaltungen zu den Themen Künstliche Intelligenz (KI), Big Data, Smart Home, Mobilität der Zukunft, digitale Gesundheitsversorgung und Arbeit 4.0 warten an der Volkshochschule an sechs Terminen jeweils 19 bis 20.15 Uhr zwischen April und November auf die Teilnehmer*innen.
Lesen navigate_next
Frankreichs Kirche bittet Missbrauchsopfer um Verzeihung
Die Bischofskonferenz erklärte, die Kirche wolle einen "finanziellen Beitrag" leisten. Es handele sich aber "weder um eine Entschädigung noch um eine Wiedergutmachung", betonte der Vorsitzende der Bischofskonferenz
Lesen navigate_next
Der Old Fashioned
Siebte Teil der Reihe: Meine Lieblingscocktails oder auch die Cocktailinstanz der Serie Mad Men. “Can I get an Old Fashioned?”
Lesen navigate_next