Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Klimapaket: Greenpeace klagt gegen Bundesregierung

Greenpeace klagt gemeinsam mit drei Ökobauernfamilien aus Brandenburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Sie sehen ihre Grundrechte aufgrund einer "verfehlten Klimapolitik" verletzt

Unter großem öffentlichen Interesse hat das Berliner Verwaltungsgericht am Donnerstag über eine Klimaklage der Umweltschutzorganisation Greenpeace gegen die Bundesregierung verhandelt. Greenpeace klagt gemeinsam mit drei Ökobauernfamilien aus Brandenburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Sie sehen ihre Grundrechte aufgrund einer "verfehlten Klimapolitik" verletzt. Bereits heute seien die Landwirte von der Erderhitzung betroffen. Laut Greenpeace handelt es sich um den ersten derartigen Prozess.

Unter anderem berichteten die Bauern vor Gericht über Ernteausfälle aufgrund des heißen Sommers 2018. "Ich habe mein Leben lang immer gern mit der Natur zusammengelebt", sagte Öko-Landwirt Klaus Blohm aus Niedersachsen. Den Zuschauern im brechend vollen Plenarsaal des Verwaltungsgerichts zeigte er einen sogenannten Sonnenbrandapfel, der laut seiner Aussage aufgrund der hohen Temperaturen auf einer Seite schwarz war.

Daher beklagen die Familien gemeinsam mit Greenpeace eine Grundrechtsverletzung. Sie wollen erreichen, dass der deutsche CO2-Ausstoß bis 2020 um 40 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 gesenkt wird. Aktuell ist eine Senkung des Ausstoßes auf 32 oder 33 Prozent absehbar, womit die Bundesregierung das ursprüngliche Ziel voraussichtlich frühestens 2023 erreicht.

"Nur drei Jahre Verzögerung verrechnen sich in Millionen Tonnen CO2", kritisierte Greenpeace-Anwältin Roda Verheyen. Juristisch argumentierte sie, unter anderem ein Kabinettsbeschluss der Bundesregierung vom Dezember 2014 zum Klimaschutz sei ein verbindlicher Rechtsakt und nicht eine bloße politische Willensbekundung.

Verheyen verwies auch auf das Pariser Klimaschutzabkommen und eine EU-Entscheidung zur Senkung des Treibhausgasausstoßes bis 2020. Die Bundesregierung habe Maßnahmen unterlassen, die verfassungsrechtlich als Mindestmaß an Klimaschutz geboten seien, sagte sie.

Die Bundesregierung wurde durch das Umweltministerium von Ministerin Svenja Schulze (SPD) vertreten. Die Anwälte des Ministeriums erläuterten, ihrer Auffassung nach sei eine solche Forderung ein Eingriff in die Prinzipien der Demokratie sowie der Gewaltenteilung. Außerdem müsste die Klage ihrer Ansicht nach vor dem Bundesverfassungsgericht verhandelt werden, weil es um behauptete Grundrechtsverletzungen geht.

sae/cfm

Artikel und Bild: AFP