Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Europaparlament verabschiedet umfassende Regulierung für Künstliche Intelligenz

Die Regelungen betreffen auch die Nutzung von Gesichtserkennung und Text- und Bildprogrammen wie ChatGPT.

Das Europaparlament hat in Straßburg einem Gesetz zugestimmt, das umfassende Vorschriften für Künstliche Intelligenz (KI) in Europa einführt.

Hauptpunkte des Gesetzes

Die Abgeordneten haben mit großer Mehrheit für die neuen Vorschriften gestimmt. Das Gesetz beinhaltet eine Kennzeichnungspflicht, wonach mit KI generierte Texte, Töne und Bilder markiert werden müssen, um die Verbraucher nicht zu täuschen. Für Anwendungen mit hohem Risiko, wie Gesichtserkennung an öffentlichen Orten, sind verschärfte Regeln vorgesehen, die eine richterliche Anordnung erforderlich machen. Eine Massenüberwachung mit biometrischen Daten wird grundsätzlich verboten.


Reaktionen und Bedenken

EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton bezeichnete die neuen Regeln als "historisch" und betonte, dass es sich um das weltweit erste Gesetz zu Künstlicher Intelligenz handelt. Die Verabschiedung des Gesetzes verzögerte sich aufgrund von Bedenken in einigen EU-Ländern, darunter Deutschland und Frankreich. Die FDP äußerte in letzter Minute Bedenken, stimmte jedoch nach einer Einigung der Koalition zu. Die Bundesregierung setzte sich dafür ein, KI wie den Chatbot ChatGPT nicht als Hochrisiko-Anwendung einzustufen.


ChatGPT als Beispiel für KI-Entwicklung

Der Chatbot ChatGPT erlangte vor etwa einem Jahr große Aufmerksamkeit, da er in der Lage ist, mit Nutzern über Textnachrichten zu kommunizieren und schnelle Antworten auf Fragen zu geben. Das Programm hat sich weiterentwickelt und kann mittlerweile auch täuschend echte Bilder erstellen.


Schlussfolgerung

Das verabschiedete Gesetz markiert einen bedeutenden Schritt in der Regulierung von Künstlicher Intelligenz in Europa und könnte weltweit als Vorbild dienen. Es stellt sicher, dass KI-Technologien verantwortungsbewusst eingesetzt werden und die Rechte und Privatsphäre der Verbraucher geschützt werden.


OZD.news / SD