Deutscher Film zurück auf internationaler Bühne
Kulturstaatsministerin Roth verleiht Deutschen Filmpreis 2023
Claudia Roth weiter: „Bei aller Freude vergessen
wir nicht jene Frauen und Männer, die überall auf der Welt mutig ihre
Stimme erheben für die Freiheit von Kunst und Kultur, die einstehen für
Menschlichkeit und Selbstbestimmung – im Iran wie in der Türkei, in der
Ukraine wie in Russland“.
Zu der aktuellen Diskussion zu den
Bedingungen bei Filmproduktionen sagte die Kulturstaatsministerin: „Hier
müssen wir über strukturelle Änderungen sprechen, um an deutschen
Filmsets eine Arbeitsatmosphäre ohne autoritären Machtmissbrauch, ohne
sexuelle Belästigung oder gar Gewalt zu gewährleisten. Und es muss für
Betroffene endlich möglich sein, Missstände offen zu benennen, ohne
deshalb ausgegrenzt und der Nestbeschmutzung bezichtigt zu werden. Genau
das fordern wir von der gesamten Branche ein und auch wir werden mit
der Reform der Filmförderung unseren Teil dazu beitragen, dass sich
Arbeitsbedingungen verbessern.“
Der Deutsche Filmpreis ist mit
Preisgeldern von knapp drei Millionen Euro die höchstdotierte
Auszeichnung für den deutschen Film.
Die Verleihung des Deutschen
Filmpreises ist eine Veranstaltung der Deutschen Filmakademie in
Zusammenarbeit mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und
Medien.
Teile jetzt diesen Artikel